Sehr geehrte Damen und Herren,
die griechische Mythologie berichtet uns von Mentor, einem Freund des Odysseus und Erzieher von Odysseus‘ Sohn Telemach. Die Odyssee berichtet, dass die Göttin Athene manchmal seine Gestalt
annahm, um Telemach Ratschläge zu erteilen. Demnach muss Mentor ein guter Erzieher gewesen sein, auf den man hörte und dem man vertraute. Andernfalls hätte Athene sicher eine andere Gestalt
gewählt. Und so ist es auch mit MENTOR – Die Leselernhelfer. Gäbe es sie nicht, wäre das ein sehr großer Verlust!
Die Lesekompetenz ist der Schlüssel zum Erfolg in Schule und Beruf sowie zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sie sichert Chancengerechtigkeit. Einige Schülerinnen und Schüler tun sich
jedoch schwerer mit dem Lesenlernen als andere. In diesen Fällen können ehren-amtliche Leselernhelferinnen und -helfer einen gewinnbringenden Impuls setzen, indem sie sich dem jeweiligen Kind
individuell zuwenden und mit ihm lesen üben.
Der in Hannover gegründete Verein MENTOR – Die Leselernhelfer mobilisiert seit nunmehr 20 Jahren dieses bewundernswerte ehrenamtliche Engagement. Niedersachsen ist dabei Ausgangspunkt für eine
bundesweit aktive Bewegung. Als Niedersächsischer Ministerpräsident gilt meine uneingeschränkte Anerkennung allen, die sich in unserem Land bei MENTOR, aber auch andernorts, für die Leseförderung
einsetzen.
Für die Zukunft möchte ich Sie dazu ermuntern, Ihre wichtige Arbeit beharrlich fortzusetzen. Arbeiten Sie dabei eng mit den Schulen zusammen. Gemeinsam kann es gelingen, dass möglichst kein Kind
auf dem Weg zum Bildungserfolg an einer Lesehürde scheitert.
Hannover, im März 2022